|
||
Monatliche Marktanteile und Neuzulassungen der alternativen Antriebsarten in Deutschland bis Juli 2021
Die erste Grafik zeigt die monatlichen Marktanteile der alternativen Antriebsarten (normal Hybrid, Plug-in-Hybrid und Elektro) in Deutschland von Januar 2018 bis Juli 2021. Die zweite Grafik zeigt Verteilung nach Antriebsarten der Top 20 Marken im Juli 2021 in Deutschland
Diese Grafik zeigt die Verteilung nach Antriebsarten (BEV, PHEV, PHEV-Benzin, HEV-Diesel, HEV-Benzin, Diesel, Benzin) der Top-20-Marken sowie die Verteilung nach Antriebsarten des Gesamtmarkts im Marktanteile nach Antriebsarten im Juli 2021
Die erste Grafik zeigt die Marktanteile verschiedener Antriebsarten (Benzin, Diesel, Hybride - normal, Plug-in-Hybride, Elektro, Gas) auf dem deutschen Automarkt im Juli 2021. Quelle: KBA, Ulrich Marktanteilsveränderung nach Antriebsarten in Deutschland im Juli 2021
Die Grafik zeigt die Marktanteilsveränderung nach Antriebsarten (Benzin, Diesel, Hybride - normal, Plug-in-Hybride, Elektro, Gas) in Deutschland im Juli 2021 im Vergleich zum Monatliche Marktanteile und Neuzulassungen nach alternativen Antriebsarten in Deutschland bis Juli 2021
Die erste Grafik zeigt die monatlichen Neuzulassungen nach alternativen Antriebsarten (normal Hybrid, Plug-in-Hybrid, Elektro und Gas) in Deutschland von Januar 2018 bis Juli 2021. Die zweite Monatliche Anträge für den Umweltbonus bis Juli 2021
Diese Grafik zeigt die Entwicklung der Zahl der Anträge für den Umweltbonus von Juli 2016 bis Juli 2021. Die Werte von E-Autos und Plug-in-Hybrid-Modellen sind getrennt Neuzulassungen und Marktanteile von Elektro-Pkw, Plug-in-Hybriden und Hybriden in Westeuropa - Q2 2020 bis Q2 2021
Die Tabellen zeigen in absoluten Zahlen die Neuzulassungen und Marktanteile von Elektro-Pkw, Plug-in-Hybriden und Hybriden in Westeuropa vom zweiten Quartal 2020 bis zum zweiten Quartal Entwicklung der Neuzulassungen und Marktanteile alternativer Antriebsarten in Westeuropa – Q1 2015 bis Q2 2021
Die erste Grafik zeigt die Neuzulassungsentwicklung alternativer Antriebsarten (Elektro, Hybrid, Plug-in-Hybrid) in Westueropa vom ersten Quartal 2015 bis zum zweiten Quartal 2021. Die zweite Grafik Marktanteile der alternativen Antriebsarten: Rangfolge nach Ländern im 2. Quartal 2021 in Westeuropa
Die Grafik zeigt die Marktanteile der alternativen Antriebsarten in einer Rangfolge nach Ländern im zweiten Quartal 2021 in Westeuropa. Quelle: ACEA, eigene Berechnungen Stand: Juli Neuzulassungen und Marktanteile alternativer Antriebsarten im 2. Quartal 2021 in Westeuropa
Die Grafiken zeigen die Neuzulassungen und Marktanteile von Autos mit alternativen Antriebsarten (Hybrid, Plug-in-Hybrid, Elektro) im zweiten Quartal 2021 in Westeuropa. Quelle: ACEA, eigene Elektrifizierung von Unternehmensflotten in Europa 2021
Die Karte zeigt den Anteil von E-Fahrzeugen und Plug-in-Hybride in den Unternehmensflotten Europas inklusive der in den kommenden drei Jahren geplanten Anschaffung. Quelle: Arval Mobility Bis 30. Juni 2021 eingereichte Anträge für den Umweltbonus (privat-gewerblich)
Diese Grafik zeigt die bis zum 30. Juni 2021 eingereichten Anträge für den Umweltbonus privater und gewerblicher Antragsteller. Quelle: BAFA, Ulrich Winzen Stand: Juli Bis 30. Juni 2021 eingereichte Anträge für den Umweltbonus nach E-Autos und Plug-in-Hybriden
Diese Grafik zeigt die bis zum 30. Juni 2021 eingereichten Anträge für den Umweltbonus nach reinen Elektro-Pkw und Plug-in-Hybriden. Quelle: BAFA, Ulrich Winzen Stand: Juli Bis 30. Juni 2021 gestellte Anträge für den Umweltbonus nach Marken
Diese Grafik zeigt die bis zum 30.06.2021 gestellten Anträge für den Umweltbonus – sortiert nach Marken (Top 20). Quelle: BAFA, Ulrich Winzen Stand: Juli Monatliche Anträge für den Umweltbonus bis Juni 2021
Diese Grafik zeigt die Entwicklung der Zahl der Anträge für den Umweltbonus von Juli 2016 bis Juni 2021. Die Werte von E-Autos und Plug-in-Hybrid-Modellen sind getrennt Monatliche Anträge für den Umweltbonus bis Juni 2021 (privat-gewerblich)
Diese Grafik zeigt die monatlichen Anträge für den Umweltbonus von Juli 2016 bis Juni 2021 (privat und gewerblich). Quelle: BAFA, Ulrich Winzen Stand: Juli Auswirkung der E-Mobilität auf Arbeitsplätze in Deutschland bis 2030
Die Grafik zeigt die Auswirkungen der Transformation hin zur E-Mobilität auf die Arbeitsplätze in der deutschen Autoindustrie von 2020 bis 2030. Unterschieden wird zwischen Autoherstellern, Prognose Absatzanteile E-Fahrzeuge in Europa nach Herstellern für das Jahr 2030
Die Grafik zeigt eine Prognose der Absatzanteile von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und Plug-in-Hybriden (PHEV) der Hersteller BMW, Daimler und Volkswagen in Europa für das Jahr Umfrage Juli 2021: Wird die Umstellung auf E-Mobilität zu Stellenabbau oder Stellenzuwachs führen?
Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage von CIVEY in Deutschland von Juni 2021: Wird die Umstellung auf E-Mobilität Ihrer Meinung nach eher zu Stellenabbau oder Stellenzuwachs Wird die Umstellung auf E-Mobilität zu Stellenabbau oder Stellenzuwachs führen?
Diese Grafik zeigt das Ergebnis der Umfrage „Wird die Umstellung auf E-Mobilität Ihrer Meinung nach eher zu Stellenabbau oder Stellenzuwachs in der deutschen Automobilbranche Wird die Umstellung auf E-Mobilität zu Stellenabbau oder Stellenzuwachs führen? - Auswertung nach Alter
Diese Grafik zeigt das Ergebnis der Umfrage „Wird die Umstellung auf E-Mobilität Ihrer Meinung nach eher zu Stellenabbau oder Stellenzuwachs in der deutschen Automobilbranche Wird die Umstellung auf E-Mobilität zu Stellenabbau oder Stellenzuwachs führen? - Auswertung nach Bevölkerungsdichte
Diese Grafik zeigt das Ergebnis der Umfrage „Wird die Umstellung auf E-Mobilität Ihrer Meinung nach eher zu Stellenabbau oder Stellenzuwachs in der deutschen Automobilbranche führen? Wird die Umstellung auf E-Mobilität zu Stellenabbau oder Stellenzuwachs führen? - Auswertung nach Wahlabsicht
Diese Grafik zeigt das Ergebnis der Umfrage „Wird die Umstellung auf E-Mobilität Ihrer Meinung nach eher zu Stellenabbau oder Stellenzuwachs in der deutschen Automobilbranche Entwicklung der normalen Hybride in Deutschland bis Juni 2021
Die erste Grafik zeigt die Entwicklung der normalen Hybride (HEV) in Deutschland von Januar 2019 bis Juni 2021. Die zweite Grafik zeigt den Anteil der Top-15-HEV-Marken an allen HEV-Zulassungen im Entwicklung der Plug-in-Hybride in Deutschland bis Juni 2021
Die erste Grafik zeigt die Entwicklung der Plug-in-Hybride (PHEV) in Deutschland von Januar 2019 bis Juni 2021. Die zweite Grafik zeigt den Anteil der Top-15-PHEV-Marken an allen PHEV-Zulassungen |
||
|
||