|
||
|
Marktanteile der alternativen Antriebsarten: Rangfolge nach Ländern im 4. Quartal 2018 in Westeuropa
Die Tabelle zeigt die Marktanteile der alternativen Antriebsarten in ihrer Rangfolge nach Ländern in Westeuropa im vierten Quartal 2018. (Quelle: ACEA, eigene Berechnung; Stand: Februar Neuzulassungen und Marktanteile alternativer Antriebsarten im 4. Quartal 2018 in Westeuropa
Das Diagramm zeigt die Neuzulassungen und Marktanteile alternativer Antriebsarten in den Ländern Westeuropas im viertel Quartal 2018. (Quelle: ACEA, eigene Berechnung; Stand: Februar Neuzulassungen und Marktanteile von Elektro-Pkw, Plug-in-Hybriden und Hybriden in Westeuropa - Q4 2017 bis Q4 2018
Die Tabellen zeigen in absoluten Zahlen die Neuzulassungen und Marktanteile von Elektro-Pkw, Plug-in-Hybriden und Hybriden in Westeuropa vom vierten Quartal 2017 bis zum vierten Quartal Marktanteile der Antriebsarten im Januar 2019
Diese Grafik zeigt die Marktanteile von Benzinen, Dieseln, Gas-, Elektro, Plug-in-Hybrid und Hybridautos in Deutschland im Januar 2019. Quelle: KBA, Ulrich Winzen Stand: Februar Veränderung der Marktanteile nach Antriebsarten im Januar 2019
Diese Grafik zeigt die Veränderung der Marktanteile von Benzinen, Dieseln, Hybridautos, Plug-in-Hybridautos, Elektroautos und Gasautos in Deutschland im Januar 2019. Quelle: KBA, Ulrich Pkw-Neuzulassungen in Westeuropa im Dezember 2018 mit Prognose 2019
Die Tabelle zeigt die Pkw-Neuzulassungen in Westeuropa im Dezember 2018 nach Ländern mit einer Prognose für 2019. (Quelle: Nationale Statistiken, Ulrich Winzen / Stand: Januar Pkw-Neuzulassungen in Westeuropa nach Ländern im Dezember 2018 und im Dezember 2017
Das Diagramm zeigt die Pkw-Neuzulassungen in Westeuropa nach Ländern im Dezember 2018 im Vergleich zum Dezember 2017. (Quelle: Nationale Statistiken, Ulrich Winzen / Stand: Januar Veränderung der Neuzulassungen in Westeuropa nach Ländern im Gesamtjahr 2018
Das Diagramm zeigt die Veränderung der Neuzulassungen in Westeuropa nach Ländern im Gesamtjahr 2018 sowie eine Prognose für Westeuropa im Jahr 2019. (Quelle: Nationale Statistiken, Veränderung der Neuzulassungen in Westeuropa nach Ländern im Jahr 2018 verglichen mit 2017
Das Diagramm zeigt die Veränderung der Neuzulassungen in Westeuropa nach Ländern im Jahr 2018 verglichen mit 2017. (Quelle: Nationale Statistiken, Ulrich Winzen / Stand: Januar Anteil der Top-15-Dieselmarken an allen Dieselzulassungen im Dezember 2018
Diese Grafik zeigt den Anteil der 15 wichtigsten Dieselmarken an allen Dieselzulassungen auf dem deutschen Automarkt im Dezember 2018. Quelle: KBA, Ulrich Winzen Stand: Januar Die 20 Marken mit den höchsten Dieselanteilen 2018
Das Balkendiagramm zeigt die 20 Marken mit dem höchsten Anteil an Diesel-Fahrzeugen an ihren gesamten Neuzulassungen im Gesamtjahr 2018. Quelle: KBA, Ulrich Winzen Stand: Januar Die 20 Marken mit den höchsten Dieselanteilen im Dezember 2018
Diese Grafik zeigt die 20 Marken mit den höchsten Diesel-Anteilen auf dem deutschen Automarkt im Dezember 2018. Quelle: KBA, Ulrich Winzen Stand: Januar Dieselanteile der Top-15-Dieselmarken im Dezember 2018
Diese Grafik zeigt die Anteile der Dieselzulassungen an allen Neuzulassungen der 15 wichtigsten Dieselmarken auf dem deutschen Automarkt im Dezember 2018 im Vergleich zum Dezember 2017. Quelle: Dieselanteile der Top-15-Dieselmodelle im Dezember 2018
Diese Grafik zeigt die Anteile der Dieselzulassungen an allen Neuzulassungen der 15 wichtigsten Dieselmodelle auf dem deutschen Automarkt im Dezember 2018 im Vergleich zum Dezember 2017. Quelle: Marktanteile Top 15 Dieselmarken an allen Dieselzulassungen 2018
Das Kreisdiagramm zeigt die Marktanteile der Top 15 Diesel-Marken an den gesamten Diesel-Neuzulassungen im Jahr 2018. Quelle: KBA, Ulrich Winzen Stand: Januar Veränderung der Diesel-Zulassungen der Top-15-Dieselmarken im Dezember 2018
Diese Grafik zeigt die Veränderung der Dieselzulassungen der 15 wichtigsten Dieselmarken auf dem deutschen Automarkt im Dezember 2018. Quelle: KBA, Ulrich Winzen Stand: Januar Diesel-Standorte von Bosch 2019
Die Karte zeigt die Standorte des Zulieferers Bosch in Europa, an denen Komponenten für Dieselmotoren gefertigt werden. Stand: Januar Entwicklung der Neuzulassungen nach Antriebsarten in Deutschland 2015 bis 2018
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland nach den Antriebsarten Benzin, Diesel und andere über den Zeitraum 2015, 2016, 2017 und 2018 (bis November) in Marktanteile nach Antriebsarten im Dezember 2018
Dieses Tortendiagramm zeigt die Marktanteile nach den Antriebesarten Benzin, Diesel, Hybrid, Plug-in-Hybrid, Elektro und Gas im Dezember 2018. (Quelle: KBA, Ulrich Marktanteilsveränderung nach den Antriebsarten im Dezember 2018 und im Gesamtjahr 2018
Diese Grafiken zeigen die Marktanteilsveränderung nach den Antriebsarten Benzin, Diesel, Hybrid, Plug-in-Hybrid, Elektro und Gas von Dezember 2018 zum Vorjahr sowie die Pkw-Zulassungen 2017 bis 2019 nach Ländern
Diese Tabelle zeigt die Pkw-Zulassungen in Westeuropa, Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien, Russland, den USA, Brasilien, China, Indien, Japan und weltweit im Jahr 2017 Umfrage zu Auswirkungen der E-Mobilität in Deutschland
Diese Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu den Auswirkungen der Elektromobilität auf die Arbeitsplätze in Deutschland. Quelle: IAB Stand: Dezember Assistenzsysteme von Audi, BMW und Mercedes im Kundenurteil 2018
Die Grafik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage unter deutschen Autofahrern 2018, die die Assistenzsysteme Abstandstempomat, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung der Marken Audi, BMW und Neuzulassungen und Marktanteile von Elektro-Pkw, Plug-in-Hybriden und Hybriden in Westeuropa - Q3 2017 bis Q3 2018
Die Tabellen zeigen in absoluten Zahlen die Neuzulassungen und Marktanteile von Elektro-Pkw, Plug-in-Hybriden und Hybriden in Westeuropa vom dritten Quartal 2017 bis zum dritten Quartal Marktanteile der alternativen Antriebsarten: Rangfolge nach Ländern im 3. Quartal 2018 in Westeuropa
Diese Grafik zeigt die Marktanteile der alternativen Antriebsarbeiten sowie die Rangfolge nach Ländern im dritten Quartal 2018. (Quelle: ACEA, eigene Berechnung, Ulrich |
||
|
|
||

























