|
||
Continental - Umsatz nach Geschäftsfeldern 2018-2019
Das Säulendiagramm zeigt die Verteilung der Umsätze auf die Geschäftsfelder Rubber Group (Reifen) und Automotive Group beim Autozulieferer Continental. Die Werte werden in Milliarden Continental - Umsatzentwicklung 2017-2019
Das Säulendiagramm zeigt die Umsatzentwicklung beim Autozulieferer Continental im Verlauf der Quartal 3 2017 bis zum Quartal 2 2019. Ausgewiesen wird der Umsatz in Milliarden Euro. Quelle: Prognostizierte Zuliefererumsätze im Bereich autonomes Fahren
Diese Grafik zeigt eine Prognose der Unternehmensberatung McKinsey für die Umsätze der Autozulieferer in den Bereichen Entwicklung Fahrerassistenzsysteme, große Systemlieferanten, Umsätze der 25 größten IT-Dienstleister in der deutschen Autoindustrie 2011 bis 2018
Diese Grafik zeigt die Umsätze der 25 größten IT-Dienstleister in der deutschen Automobilindustrie in den Jahren 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018. Quelle: Diesel-Standorte von Bosch 2019
Die Karte zeigt die Standorte des Zulieferers Bosch in Europa, an denen Komponenten für Dieselmotoren gefertigt werden. Stand: Januar Umsätze der 25 größten IT-Dienstleister in der deutschen Automobilindustrie 2010 bis 2017
Die Grafik zeigt die Umsätze der 25 größten IT-Dienstleister in der deutschen Automobilindustrie in den Jahren 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 in Millionen Euro. Bonusentwicklung in Deutschland 2017
Die Grafik zeigt die durchschnittliche Prämie der Tarifbeschäftigten in der Automobil- und Zulieferindustrie in Deutschland für das Jahr 2017. Stand: März 2018, Quelle: Rohstoffe für Elektromobilität nach Ländern
Anteil am weltweiten Abbau un der Raffination der wichtigsten Rohstoffe für Elektromobilität nach Ländern - Lithium, Kobalt, Kupfer, Seltene Erden, Geplante oder im Bau befindliche Fabriken der Zulieferer ab 2017
Die Grafik zeigt geplante oder im Bau befindliche Werke der Zulieferer ab dem Jahr 2017. Quelle: Eigene Recherche, GTAI, Unternehmensangaben Stand: November Internationale Hersteller-Zulieferer-Kooperationen im Bereich autonomes Fahren 2017
Die Grafik zeigt die Kooperationen der Autobauer Nissan, BMW, Audi, Daimler, Tesla, PSA (Peugeot Citroen), VW (Volkswagen) GM (General Motors) FCA (Fiat Chrysler) und Volvo mit Zulieferern im Bereich Prognose globaler Zulieferer-Markt für Assistenz- und Komfort-Systeme 2019 bis 2025
Die Grafik zeigt den weltweiten Zulieferer-Markt für Assistenz- und Komfort-Systeme 2016 in Milliarden Dollar, eine Prognose für die Jahre 2019, 2022 und 2025 sowie die jährliche CO2-Abbau-Pläne in der EU von 2020 bis 2030
Diese Grafik zeigt die Verminderung der CO2-Emissionen in der EU von 2020 bis 2030 unter der Annahme, dass die Motoren pro Jahr 1,5 Prozent weniger CO2 ausstoßen und der Anteil der Elektroautos Nutzung von Nachhaltigkeits-Instrumenten durch deutsche Zulieferer 2016
Die Grafik zeigt die Nutzung von Nachhaltigkeits-Instrumenten durch deutsche Zulieferer 2016. Angegeben sind die Instrumente Zertifizierungen, Umweltaudit, Code of Conduct, Die beliebtesten Arbeitgeber der Autobranche bei IT-Absolventen 2016
Die Tabelle zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter deutschen IT-Absolventen nach den beliebtesten Arbeitgebern der deutschen Automobilbranche 2016. Bei den 13 Unternehmen sind jeweils die Prognose 2015 zur Vernetzung von Automobilen im Jahr 2022
Die Grafik zeigt eine Prognose zur Vernetzung von Fahrzeugen im Jahr 2022. Angegeben sind die Prozentzahlen für herstellereigene Konnektivitätslösungen, teilintegrierte Umfrage zum vernetzten Fahren 2015
Die Grafik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zum vernetzten Fahren 2015: Worauf wollen Sie beim nächsten Pkw keinesfalls verzichten? Antwortmöglichleiten: SOS-Notruf Automatische Erwartete Investitionen in die IT in Deutschland
Diese Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter IT-Verantwortlichen deutscher Unternehmen: "In welchen Bereichen erwarten Sie Investitionen?" Antwortmöglichkeiten: Mahle-Konzern 2013 und 2014
Die Grafik zeigt die Kennzahlen des Mahle Konzerns im 1. Halbjahr 2014 im Vergleich zum 1. Halbjahr 2013. Die Angaben sind in Millionen Euro sowie die Veränderung von 2013 zu 2014 in Prognose für den weltweiten Umsatz mit Sensorik für Fahrerassistenzsysteme von 2010 bis 2020
Diese Grafik zeigt den weltweiten Umsatz mit Sensoren für Assistenzsysteme in den Jahren 2010, 2011, 2012 und 2013 sowie eine Prognose für die Jahre 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, Von IT-Studenten bevorzugte Arbeitgeber der Autobranche 2014 im Vergleich zu 2013
Die Tabelle zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter deutschen IT-Studenten nach den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland 2014 im Vergleich zu 2013. Gelistet sind zwölf Unternehmen der Umfrage März 2014: Apple und Google kämpfen um die Vorherrschaft im automobilen Infotainment-Bereich. Wer wird sich durchsetzen?
Diese Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage auf automobilwoche.de von März 2014: Apple und Google kämpfen um die Vorherrschaft im automobilen Infotainment-Bereich. Wer wird sich Vergleich des Bedienkomforts von vernetzten Infotainmentsystemen 2013
Diese Grafik zeigt einen Vergleich des Bedienkomforts der vernetzten Infotainmentsysteme von Renault (R-Link), Audi (Connect), Mercedes-Benz (Comand), Opel (IntelliLink), Toyota (Touch 2w/Go), BMW Bruttomargen der verschiedenen Bereiche der Elektromobilität (Stand: 2011)
Diese Grafik zeigt, wie hoch die Bruttomargen in Prozent bei Batteriezellen, Batteriemodulen, neuen Modulen, konventionellen Modulen, Fahrzeug-Integration, Fahrzeug-Verkauf, Lade-Infrastruktur, Welche Internetfunktionen wünschen sich Autofahrer 2010 in ihrem nächsten Fahrzeug?
Diese Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage von 2010, wie viel Prozent der Autofahrer sich in ihrem nächsten Auto eine automatische Unfallmeldung, bessere Stauumfahrung, Updates für die |
||
|
||