|
||
Umfrage zur Verlängerung der E-Auto-Kaufprämie - Auswertung nach Wahlabsicht
Diese Grafik zeigt das Ergebnis der Umfrage „Wie bewerten Sie, dass die E-Auto-Kaufprämie, die für Elektroautos und bestimmte Plug-in-Hybride gilt, bis 2025 verlängert werden Preisentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien 2013 bis 2022
Diese Grafik zeigt den Preis einer Lithium-Ionen-Batterie pro Kilowattstunde von 2013 bis 2019 und eine Prognose für die Jahre 2020 und 2022. Quelle: Horváth & Partners Stand: Entwicklung der Hybride in Deutschland bis Oktober 2020
Diese Grafik zeigt die Entwicklung der Hybride in Deutschland von Januar 2018 bis Oktober 2020. Quelle: KBA Stand: November Entwicklung der reinen Elektroautos in Deutschland bis Oktober 2020
Diese Grafik zeigt die Entwicklung der reinen E-Mobile in Deutschland von Januar 2018 bis Oktober 2020. Quelle: KBA Stand: November Umfrage Oktober 2020: Sollten Plug-ins von der Kaufprämie ausgeschlossen werden?
Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage von Oktober 2020: Sollten Plug-in-Fahrzeuge Ihrer Meinung nach von der E-Auto-Kaufprämie ausgeschlossen werden, wenn diese überwiegend mit Verteilung nach Antriebsarten der Top 20 Marken im Oktober 2020 in Deutschland
Diese Grafik zeigt die Verteilung nach Antriebsarten der Top 20 Marken im Oktober 2020 in Deutschland. Quelle: KBA Stand: November Entwicklung der Neuzulassungen und Marktanteile alternativer Antriebsarten in Westeuropa – Q1 2015 bis Q3 2020
Die erste Grafik zeigt die Neuzulassungsentwicklung alternativer Antriebsarten (Elektro, Hybrid, Plug-in-Hybrid) in Westueropa vom ersten Quartal 2015 bis zum dritten Quartal 2020. Die zweite Grafik Marktanteile der alternativen Antriebsarten: Rangfolge nach Ländern im 3. Quartal 2020 in Westeuropa
Die Grafik zeigt die Marktanteile der alternativen Antriebsarten in einer Rangfolge nach Ländern im dritten Quartal 2020 in Westeuropa. Quelle: ACEA, eigene Berechnungen Stand: Marktanteile nach Antriebsarten im Oktober 2020
Diese Grafik zeigt die Marktanteile verschiedener Antriebsarten auf dem deutschen Automarkt im Oktober 2020. Quelle: KBA, Ulrich Winzen Stand: November Marktanteilsveränderung nach Antriebsarten in Deutschland im Oktober 2020
Diese Grafik zeigt die Marktanteilsveränderung nach Antriebsarten in Deutschland im Oktober 2020 im Vergleich zum Vorjahr. Quelle: KBA Stand: November Monatliche Neuzulassungen nach alternativen Antriebsarten und Marktanteile bis Oktober 2020
Die erste Grafik zeigt die monatlichen Neuzulassungen nach alternativen Antriebsarten in Deutschland von Januar 2017 bis Oktober 2020. Die zweite Grafik zeigt die Marktanteile nach Antriebsarten von Neuzulassungen und Marktanteile alternativer Antriebsarten im 3. Quartal 2020 in Westeuropa
Die Grafiken zeigen die Entwicklung der Neuzulassungen und Marktanteile von Autos mit alternativen Antriebsarten in den einzelnen Ländern Westeuropas sowie in Westeuropa gesamt im dritten Neuzulassungen und Marktanteile von Elektro-Pkw, Plug-in-Hybriden und Hybriden in Westeuropa - Q3 2019 bis Q3 2020
Die Tabellen zeigen in absoluten Zahlen die Neuzulassungen und Marktanteile von Elektro-Pkw, Plug-in-Hybriden und Hybriden in Westeuropa vom dritten Quartal 2019 bis zum dritten Quartal Umfrage zur Förderung von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen
Diese Grafik zeigt das Ergebnis der Umfrage „Sollten Plug-in-Fahrzeuge Ihrer Meinung nach von der E-Auto-Kaufprämie ausgeschlossen werden, wenn diese überwiegend mit Verbrennungsmotor Umfrage zur Förderung von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen - Auswertung nach Alter
Diese Grafik zeigt das Ergebnis der Umfrage „Sollten Plug-in-Fahrzeuge Ihrer Meinung nach von der E-Auto-Kaufprämie ausgeschlossen werden, wenn diese überwiegend mit Verbrennungsmotor Umfrage zur Förderung von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen - Auswertung nach Bevölkerungsdichte
Diese Grafik zeigt das Ergebnis der Umfrage „Sollten Plug-in-Fahrzeuge Ihrer Meinung nach von der E-Auto-Kaufprämie ausgeschlossen werden, wenn diese überwiegend mit Verbrennungsmotor Umfrage zur Förderung von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen - Auswertung nach Wahlabsicht
Diese Grafik zeigt das Ergebnis der Umfrage „Sollten Plug-in-Fahrzeuge Ihrer Meinung nach von der E-Auto-Kaufprämie ausgeschlossen werden, wenn diese überwiegend mit Verbrennungsmotor Umfrage zu Söders Transformationsgutscheinen
Diese Grafik zeigt das Ergebnis der Umfrage "Wie bewerten Sie die Idee von Markus Söder (CSU), den Kauf eines Neuwagens mit Verbrennungsmotor durch einen E-Auto-Gutschein zu Umfrage zu Söders Transformationsgutscheinen - Auswertung nach Alter
Diese Grafik zeigt das Ergebnis der Umfrage "Wie bewerten Sie die Idee von Markus Söder (CSU), den Kauf eines Neuwagens mit Verbrennungsmotor durch einen E-Auto-Gutschein zu Umfrage zu Söders Transformationsgutscheinen - Auswertung nach Bevölkerungsdichte
Diese Grafik zeigt das Ergebnis der Umfrage "Wie bewerten Sie die Idee von Markus Söder (CSU), den Kauf eines Neuwagens mit Verbrennungsmotor durch einen E-Auto-Gutschein zu Umfrage zu Söders Transformationsgutscheinen - Auswertung nach Wahlabsicht
Diese Grafik zeigt das Ergebnis der Umfrage „Wie bewerten Sie die Idee von Markus Söder (CSU), den Kauf eines Neuwagens mit Verbrennungsmotor durch einen E-Auto-Gutschein zu BAFA-Anträge für Plug-in-Hybride September 2020 – Top zehn Modelle
Diese Grafik zeigt die BAFA-Anträge für Plug-in-Hybride (die Top zehn Modelle) im September 2020. Quelle: BAFA, Ulrich Winzen Stand: Oktober BAFA-Anträge für reine Elektro-Pkw September 2020 – Top zehn Modelle
Diese Grafik zeigt die BAFA-Anträge für reine Elektro-Pkw (die Top zehn Modelle) im September 2020. Quelle: BAFA, Ulrich Winzen Stand: Oktober Bis 30. September 2020 eingereichte Anträge für den Umweltbonus (privat-gewerblich)
Diese Grafik zeigt die bis zum 30. September 2020 eingereichten Anträge für den Umweltbonus privater und gewerblicher Antragsteller. Quelle: BAFA, Ulrich Winzen Stand: Oktober Bis 30. September 2020 eingereichte Anträge für den Umweltbonus nach E-Autos und Plug-in-Hybriden
Diese Grafik zeigt die bis zum 30. September 2020 eingereichten Anträge für den Umweltbonus nach reinen Elektro-Pkw und Plug-in-Hybriden. Quelle: BAFA, Ulrich Winzen Stand: Oktober |
||
|
||