|
||
Bis 31. März 2023 gestellte Anträge für den Umweltbonus nach Marken
Diese Grafik zeigt die bis zum 31.03.2023 gestellten Anträge für den Umweltbonus – sortiert nach Marken (Top 20). Quelle: BAFA, Ulrich Winzen Stand: April Monatliche Anträge für den Umweltbonus bis März 2023
Diese Grafik zeigt die monatlichen Anträge auf die Kaufprämie für Elektroautos und Autos mit Plug-in-Hybridantrieb von Januar 2020 bis März 2023. Quelle: BAFA, Ulrich Monatliche Anträge für den Umweltbonus bis März 2023 (privat-gewerblich)
Diese Grafik zeigt die monatlichen Anträge für den Umweltbonus von Januar 2020 bis März 2023 (privat und gewerblich). Quelle: BAFA, Ulrich Winzen Stand: April Vor- und Nachteile von Natrium- gegenüber Lithium-Ionen-Batterien
Die Aufstellung zeigt die Vor- und Nachteile von Natrium- gegenüber Lithium-Ionen-Batterien. Quelle: eigene Recherche Stand: April Entwicklung der normalen Hybride in Deutschland bis März 2023
Die erste Grafik zeigt die Entwicklung der normalen Hybride (HEV) in Deutschland von Januar 2021 bis März 2023. Die folgenden Grafiken zeigen den Anteil der Top-15-HEV-Marken an allen Entwicklung der Plug-in-Hybride in Deutschland bis März 2023
Die erste Grafik zeigt die Entwicklung der Plug-in-Hybride (PHEV) in Deutschland von Januar 2021 bis März 2023. Die folgenden Grafiken zeigen den Anteil der Top-15-PHEV-Marken an allen Entwicklung der reinen Elektroautos in Deutschland bis März 2023
Die erste Grafik zeigt die Entwicklung der reinen Elektroautos in Deutschland von Januar 2021 bis März 2023. Die folgenden Grafiken zeigen den Anteil der Top-15-Elektromarken, die Monatliche Neuzulassungen und Marktanteile nach alternativen Antriebsarten in Deutschland Januar bis März 2023
Die Grafiken zeigen die monatlichen Neuzulassungen und Marktanteile nach alternativen Antriebsarten (Benzin, Diesel, HEV, PHEV, BEV) in Deutschland von Januar 2019 bis März 2023 sowie die Monatliche Anträge für den Umweltbonus bis Februar 2023
Diese Grafik zeigt die monatlichen Anträge auf die Kaufprämie für Elektroautos und Autos mit Plug-in-Hybridantrieb von Januar 2020 bis Februar 2023. Quelle: BAFA, Ulrich Entwicklung der normalen Hybride in Deutschland bis Februar 2023
Die erste Grafik zeigt die Entwicklung der normalen Hybride (HEV) in Deutschland von Januar 2021 bis Februar 2023. Die folgenden Grafiken zeigen den Anteil der Top-15-HEV-Marken an allen Entwicklung der Plug-in-Hybride in Deutschland bis Februar 2023
Die erste Grafik zeigt die Entwicklung der Plug-in-Hybride (PHEV) in Deutschland von Januar 2021 bis Februar 2023. Die folgenden Grafiken zeigen den Anteil der Top-15-PHEV-Marken an allen Entwicklung der reinen Elektroautos in Deutschland bis Februar 2023
Die erste Grafik zeigt die Entwicklung der reinen Elektroautos in Deutschland von Januar 2021 bis Februar 2023. Die folgenden Grafiken zeigen den Anteil der Top-15-Elektromarken, die Marktanteile nach Antriebsarten in Deutschland bis Februar 2023
Die Grafik zeigt die monatlichen Marktanteile nach Antriebsarten (Benzin, Diesel, HEV, PHEV, BEV) in Deutschland von Januar 2020 bis Februar 2023. Quelle: KBA, Ulrich Winzen Stand: Verteilung nach Antriebsarten der Top 20 Marken im Februar 2023 in Deutschland
Diese Grafik zeigt die Verteilung nach Antriebsarten der Top 20 Marken im Februar 2023 in Deutschland. Quelle: KBA Stand: März Aufbau einer alternativen Infrasturktur in Europa bis 2050
Die Grafik zeigt drei Szenarien zu Neuinvestitionen für den Aufbau einer alternativen Infrasturktur in Europa bis 2050. Quelle: Mc-Kinsey-Studie "The Road to net Zero" Stand: Aufbau europäischer Lieferketten für den zentralen Akku-Rohstoff
Die Grafik zeigt den Aufbau europäischer Lieferketten für den zentralen Akku-Rohstoff. Quelle: PwC Strategy& Stand: März Batteriewechselstationen von Nio in Deutschland
Die Karte zeigt die Batteriewechselstationen von Nio in Deutschland. Quelle: Nio Stand: Februar Entwicklung der Durchschnittsleistung neuer Ladepunkte in Deutschland (2013 bis 2022)
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Durchschnittsleistung neuer Ladepunkte in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2022. Quelle: Bundesnetzagentur Stand: Februar Entwicklung der Ladepunkte in Deutschland von 2017 bis 2022
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Anzahl von Ladepunkte (Schnellladepunkte, Normalladepunkte) in Deutschland in den Jahren von 2017 bis 2022. Quelle: Bundesnetzagentur Stand: General Motors Ladenetz für die USA
Die Grafik zeigt das von General Motors geplante Ladenetz für die USA. Quelle: General Motors Stand: Februar Kapazitäten der Batteriezellproduktion in Europa
Die Karte zeigt die Kapazitäten der Batteriezellproduktion in Europa. Quelle: Fraunhofer ISI Stand: Oktober Markt für Automotive-Halbleiter
Die Grafik zeigt den Markt (Chassis, Karosserie, Infotainment und User Experience, elektrischer Antriebsstrang und Batterie, moderne Assistenzsysteme und automatisiertes Fahren) für Meistverkaufte Elektromodelle 2022 in Deutschland und China
Die Tabellen zeigen die meistverkauften Elektromodelle 2022 in Deutschland und China. Quelle: KBA, EV-Volumes Stand: Februar Neuzulassungen in Deutschland nach Antriebsarten Dezember 2022 und Januar 2023
Die Grafik zeigt die Neuzulassungen in Deutschland nach Antriebsarten (Hybrid, Elektro, Diesel, Benzin, Gas) im Dezember 2022 und im Januar 2023. Quelle: KBA Stand: Februar Neuzulassungsprognose nach Antriebsarten und Marktanteilen in Deutschland bis 2030
Die Grafik zeigt die Prognose der Marktanteile von Neuzulassungen in Deutschland nach Antriebsarten bis zum Jahr 2030. Quelle: CAM Stand: Februar |
||
|
||