|
||
Prognose für den Weltmarkt von Infotainment-Halbleitern 2018
Diese Grafik zeigt eine Prognose für den Weltmarkt von Infotainment-Halbleitern in Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 im Vergleich zu 2011. Stand: Juni 2012; Quelle: IMS Globaler Bedarf an Carbonfasern von 2008 bis 2012
Diese Grafik zeigt die weltweite Nachfrage nach Fasern aus Carbon in Tausend Tonnen für die Jahre 2008, 2009, 2010, 2011 und eine Prognose für 2012. Quelle: Carbon Prognosen für den Weltmarkt von Turboladern 2012 und 2017
Diese Grafik zeigt die Prognosen von BorgWarner und Continental für den Weltmarkt für Turbolader für 2012 und 2017 in Millionen Stück, aufgeteilt nach Benzin- und Überblick über Infotainment-Systeme im Auto nach Herstellern 2012
Diese Tabelle zeigt die Infotainment-Systeme von Audi, BMW, Mini, Ford, Mercedes-Benz (Daimler), Smart, Renault, Suzuki, Toyota, Volkswagen (VW) und Volvo.Die Tabelle gibt einen Überblick über Tarifabschlüsse in der Metall- und Elektroindustrie der Jahre 2007, 2008, 2010 und 2012
Die Tabelle listet die Tarifabschlüsse in der Metall- und Elektroindustrie für die Jahre 2007, 2008, 2010 und 2012. Gennat wird die Erhöhung des Entgelts in Prozent. Quelle: IG Struktur der Teilnehmerinnen des Pilotprojekts
Diese Grafik zeigt die Altersstruktur, den fachlichen Hintergrund und die Motivation der Teilnehmerinnen am Pilotprojekt "Frauen in Führungspositionen" in Bayern. Stand: 2012. Quelle: Prognose über den weltweiten Markt für Lithium-Ionen-Akkus
Diese Grafik zeigt eine Prognose von Roland Berger zum weltweiten Markt für Lithium-Ionen-Batterien, aufgeteilt nach Pkw/leichten Nutzfahrzeugen, Lkw und Busse für die Jahre 2015 und 2020 sowie die Prognose für das weltweite Marktvolumen von Turboladern 2012 und 2017
Diese Grafik zeigt eine Prognose von BorgWarner für das weltweite Marktvolumen von Turboladern in Millionen Stück, getrennt nach Diesel- und Benzinmotoren, für die Jahre 2012 und Die zehn weltweit umsatzstärksten Auto-Zulieferer 2001 bis 2010
Diese Grafik zeigt die zehn weltweit größten Zulieferer in der Erstausrüstung der Autobranche nach Umsatz in Milliarden Dollar in den Jahren 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 Herkunft der größten Autozulieferer nach Ländern 2000, 2010 und eine Prognose für 2020
Diese Grafik zeigt die Herkunft der 100 umsatzstärksten Zulieferer der Autobranche nach Ländern in Prozent in den Jahren 2000 und 2010 sowie eine Prognose von Berylls für das Jahr Pkw-Dichte und Einwohnerzahl von Schwellenländern und entwickelten Ländern im Vergleich
Diese Grafik zeigt die Pkw-Dichte und die Einwohnerzahl in Europa, USA und Kanada (Nordamerika), Japan, Triade, Russland, China und Indien 2011 im Vergleich.Angegeben wird die Zahl der Einwohner in Die zehn größten Halbleiter-Hersteller für die Automobilindustrie 2009 und 2010
Diese Grafik zeigt die zehn größten Halbleiter-Hersteller für die Autobranche, ihren Umsatz in Milliarden Dollar sowie ihren Marktanteil in Prozent für die Jahre 2009 und Markt für Infotainment-Chips im Auto 2010
Diese Grafik zeigt die größten Hersteller von Chips für Infotainment im Auto im Jahr 2010, ihren Umsatz in Millionen Dollar, die Veränderung zum Vorjahr sowie den Marktanteil in Prozent und den Prognose über die Entwicklung des Markts für Elektronik im Fahrzeug bis 2020 (Stand: 2011)
Diese Grafik zeigt eine Vorhersage von Roland Berger über die Entwicklung des Markts für Elektronik und Komponenten im Automobilbereich in Milliarden Euro für das Jahr 2020 im Top Arbeitgeber Automotive 2011/2012
Die Tabelle nennt 24 durch das niederländische CRF Institute ermittelte "Top Arbeitgeber Automotive" 2011/2012. Unter anderem sind gelistet: Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Die größten PLM-Anbieter 2011
Diese Tabelle zeigt die größten Hersteller von Product-Lifecycle-Management-Systemen im Jahr 2011, Dassault, Siemens PLM und PTC, mit ihren Startgehälter von Automotive-Ingenieuren 2011
Diese Grafik zeigt die Start-Gehälter von E-Technik-Ingenieuren, Ingenieuren in der Konstruktion, Ingenieuren in der Projektabwicklung Ingenieuren in der Produktion, Ingenieuren in der Umsätze der deutschen Logistik-Unternehmen von 2007 bis 2011
Diese Grafik zeigt den Umsatz von deutschen Unternehmen in der Logistikbranche in Milliarden Euro in den Jahren 2007, 2008, 2009 und 2010 sowie eine Prognose für Förderung Seltene Erden weltweit von 2005 bis 2020
Diese Grafik zeigt die Förderung von seltenen Metallen (Seltene Erden) weltweit in Tausend Tonnen in den Jahren 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 und 2010 sowie Schätzungen von Roland Berger für die Preisentwicklung von Neodym von 2001 bis 2011
Diese Grafik zeigt die Preisentwicklung von Neodym in Dollar pro Kilogramm in den Jahren 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 und Österreichs Weltmarktanteil an der Automobilindustrie
Diese Tabelle zeigt den Anteil von österreichischen Firmen am Weltmarkt der Fahrzeugelektronik, den mechanischen Komponenten, den Verbrennungsmotoren und den Getrieben.Zusätzlich wird der Herkunft der Käufer von Zulieferern im deutschsprachigen Raum 2008 bis 2011
Diese Grafik zeigt die Herkunft von Unternehmen, die Automobil-Zulieferer aus dem deutschsprachigen Raum übernehmen, nach entwickelten Märkten und Schwellenländern (Emerging Markets) Käufertypen bei Übernahmen von Autozulieferern
Diese Grafik zeigt die Käufer von Automobilzulieferern nach den Sparten Finanzinvestoren, Automobilzulieferer und andere Investoren in den Jahren 2008, 2009, 2010 und eine Prognose von Roland Berger Bruttomargen der verschiedenen Bereiche der Elektromobilität (Stand: 2011)
Diese Grafik zeigt, wie hoch die Bruttomargen in Prozent bei Batteriezellen, Batteriemodulen, neuen Modulen, konventionellen Modulen, Fahrzeug-Integration, Fahrzeug-Verkauf, Lade-Infrastruktur, |
||
|
||