|
||
Entwicklung der Ladepunkte in Europa
Die Karte zeigt die Entwicklung der Ladepunkte (Schnelllader / Normallader) in den einzelnen Ländern Europas. Quelle: European Alternative Fuels Observatory Stand: Oktober Anzahl der Ladesäulen der deutschen Bundesländer im Februar 2021
Die Grafik zeigt die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektro-Pkw der einzelnen Bundesländer in absteigender Reihenfolge. Quelle: BDEW, Ladesäulenregister Stand: Top-10 der deutschen Städte nach Anzahl der Ladesäulen im Februar 2021
Die Grafik zeigt die Top-10 der deutschen Städte nach Anzahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektro-Pkw. Quelle: BDEW, Ladesäulenregister Stand: Öffentliche Ladepunkte in Deutschland Januar 2021
Die Grafik zeigt die öffentlich zugänglichen Ladepunkte für Elektro-Pkw in Deutschland im Januar 2021 unterschieden nach geförderten Ladepunkten, aufgebauten geförderten Ladesäulen in Deutschland 2020
Die Karte zeigt Verteilung der Schnell- und der Normalladeeinrichtungen in Deutschland im Januar Ladepunkte in deutschen Städten Ende 2018
Die Grafik zeigt die Zahl der Ladepunkte in den deutschen Großstädten Hamburg, Berlin, München, Stuttgart und Düsseldorf Ende Zahl der Ladepunkte in Deutschland 2017
Die Karte zeigt die Zahl der öffentlich zugängigen Ladepunkte je Bundesland zum Zielerreichung des Ausbaus der europäischen Ladeinfrasturktur
Die Grafik zeigt die Zielerreichung in Prozent, beim wöchentlichen Ausbau der Ladeinfrastruktur in den wichtigsten EV-Ländern Europas. Quelle: Masterplan Stand: März |
||
|
||