Ein Service von: www.automobilwoche.de
Suche

Nur im Titel suchen

Veröffentlichungsdatum:

Kategorien
Informationen

Elektromobiltät »Batterie

Bestehende und geplante Zellfabriken in Europa - Dezember 2024

Die Grafik zeigt die bestehende und geplanten Zellfabriken in Europa zum Dezember 2024. Quelle: battery-news.de Stand:  Dezember
BEV-Herstellungskosten nach Komponenten - 2025

Die Grafik zeigt die Kosten der einzelnen Kompnenten der  der BEV-Herstellung. Quelle: Battery Monitor (REM, RTWH Aachen) Stand:  Februar
Europäsiche Versorung mit Lithium (LCE) - Prognose bis 2030

Die Grafik zeigt die Prognose zur jährlichen europaweiten Versorugung an Lithium (LCE) bis zum Jahr 2030. Quelle: Transport & Environment Stand:  September
Europäsicher Bedarf an Lithium (LCE) und Batteriekapazität - Prognose bis 2030

Die Grafik zeigt die Prognose zum jährlichen europaweiten Bedarf an Lithium (LCE) und Batteriekapazität bis zum Jahr 2030. Quelle: Wood Mackenzie Stand:  Juni
Lithium-Ionen-Batterie - Überkapazitäten - 2022 bis 2030

Die Grafik zeigt die erwarteten globalen Überkapazitäten bei Lithium-Ionen-Batterien nach Regionen (China, Europa, USA, Südkorea, restliche Welt, gobal) Quelle: Bloomberg
Produktionskosten prismatischer Zellen in Eurpa, USA und China

Die Grafik zeigt die Produktionskosten prismatischer Zellen in Europa, USA und China in Dollar pro kWh. Quelle: Battery Monitor Stand:  Februar
Batterieersatzkosten von ausgewählten Elektroautos

Die Grafik zeigt die Batterieersatzkosten von Elektroautos. Quelle: DAT Stand:  Dezember
Weltweiter Batteriebedarf in Gigawattstunden bis 2030

Die Grafik zeigt den weltweiten Batteriebedarf in Gigawattstunden für das Jahr 2022 sowie Prognosen für die Jahre 2024, 2026, 2028 und 2030. Quelle: Roland Berger Stand:  Juli
Produktionsstandorte LFP-Kathodenmaterial nach Regionen

Die Grafik zeigt die Produktionsstandorte von LFP-Kathodenmaterial nach Regionen (Europa, China, USA und andere) für die Jahre von 2022 bis 2030. Quelle: Fraunhofer
Angekündigte Batteriezellproduktion in Europa 2025 und 2030

Die Karte zeigt die angekündigte Batteriezellproduktion in Gigawattstunden in den einzelnen Ländern Europas in den Jahren 2025 und 2030. Quelle: Fraunhofer ISI Stand: Januar
Anlagen und Kapazitäten für Batterie-Recycling in Deutschland 2024

Die Tabelle zeigt die Anlagen und Kapazitäten für Batterie-Recycling in Deutschland 2024. Quelle: Battery-News.de, eigene Recherche Stand: Januar
Batteriezellproduktion in Europa 2023 bis 2030

Die Grafik zeigt die maximal erwartete Batteriezellproduktion in Gigawattstunden in Europa in den Jahren 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029 und 2030. Quelle: Fraunhofer ISI Stand: Januar
Lithium-Reserven weltweit 2022

Die Grafik zeigt die Lithium-Reserven weltweit in Millionen Tonnen 2022. Quelle: U.S. Geological Survey 2022 @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2
Rückgang des SoH von E-Autos mit zunehmendem Schnellladeanteil (2024)

Die Grafik zeigt den Rückgang des State of Health von Elektroautos mit zunehmendem Schnellladeanteil (2024). Quelle: Aviloo Stand: Januar 2024 @font-face {font-family:"Cambria
Rückgang des SoH von E-Autos mit zunehmender Laufleistung (2024)

Die Grafik zeigt den Rückgang des State of Health von Elektroautos mit zunehmender Laufleistung (2024). Quelle: Aviloo Stand: Januar 2024 @font-face {font-family:"Cambria
Batteriekosten bei Lieferung nach Europa 2025 und 2030

Die Grafik zeigt die Batteriekosten von NMC811-Zellen in Dollar pro Kilowattstunde bei einer Lieferung aus Europa, China und den USA nach Europa. Quelle: McKinsey Center for Future
Batteriezellwerke in Europa im Jahr 2030

Die Grafik listet die Batteriezellwerke in Europa (aufgelistet nach Ländern) im Jahr 2030 mit einer Jahreskapazität von mindestens 2 GWh. Quelle: Transport
Lieferungen von Battermiematerialien

Die Grafik zeigt die Anteile der Hersteller in Prozent, für welche Zeiträume die Lieferungen von Batteriemateralien gesichert wurden. Quelle: Capgemini Research Institue,
Weltweite Projekte und Standorte mit Natrium-Ionen-Batterietechnik - 2023

Die Karte zeigt die weltweiten Projekte und Standorte mit Natrium-Ionen-Batterietechnik. Quelle: Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023,
Lithium-Reserven und -Ressourcen 2023

Die Grafiken zeigen die weltweite Verteilung der Lithium-Reserven und Lithium-Ressourcen in Millionen Tonnen sowie die Verteilung der Lithium-Lagerstätten in Europa 2023. Quelle:
Preisentwicklung von Batteriezellen und Lithium 2022/2023

Die Grafiken zeigen die Entwicklung der Zellpreise in China im Vergleich zu anderen Regionen in Dollar pro Kilowattstunde und die Preise für Lithium aus chinesischer Produktion in Renminbi pro
Anteil von Sekundärrohstoffen in der Batterieproduktion von 2022 bis 2035

Die Grafik zeigt den Anteil von Sekundärrohrstoffen in der Batterieproduktion (Kobalt, Lithium, Nickel), den Batteriebedarf sowie die recycelten Materalien in Prozent des Bedarfs) für die
Batteriezellen-Werke von Stellantis 2022

Die Grafik zeigt die Standorte der Batteriezellen-Werke von Stellantis. Quelle: Stellantis CSR-Report
Rohstoffimportabhängigkeit der Automobilindustrie 2023

Die Tabelle zeigt die Quoten ausgewählter Rohstoffe, deren Anwendung sowie die größte Abhängigkeit der nach importierenden Ländern. Quelle: e-mobil BW/DLR,
Rohstoffverbrauch nach ausgewählten Modellen und Batterien

Die Tabelle zeigt den Rohstoffverbrauch (Lithium, Nickel und Kobalt) ausgewählter Modelle und der hierfür verwendeten Batterie mit Angaben zur Akkugröße, der Reichweite und der


Seite:  1  2  3   weiter »
Artikel pro Seite: 5  10  25  50  75