|
||
Anteile der Konzerne bei reinen Batteriefahrzeugen in Westeuropa von 2018 bis 2021
Die Grafik zeigt die Prozentanteile der Konzerne bei reinen Batteriefahrzeugen in Westeuropa im Verlauf der Jahre 2018 bis 2021. Quelle: Jato Dynamics; EU-28 und Stellantis Stand: Juni Anzahl von Brennstoffzellen- und E-Fahrzeugen und Tank-/Ladestationen 2021 und 2022
Die Grafik zeigt die Anzahl von Brennstoffzellen- und E-Fahrzeugen sowie die Anzahl der verfügbaren Tank- bzw. Ladestationen weltweit. Quelle / Stand: H2stations.org, / Mai 2022 Studie Ausbautempo vs. erwarteter Bedarf der Ladeinfrastruktur in der EU
Die Grafik zeigt das aktuelle Ausbautempo in der EU sowie den erwarteten Bedarf der Ladeinfrasturktur im Verlauf der Jahre 2021 bis 2030. Quelle: Masterplan, ACEA Stand: März Benötigte Ladepunkte im Jahr 2030
Die Europakarte zeigt die für das Jahr 2030 benötigte Dichte von Ladepunkten entlang des Transeuropäischen Transportnetzes (TEN-T). Quelle: Masterplan, ACEA Stand: März Erwarteter Bestand von Elektroautos und Plug-in-Hybrinden in der EU bis 2030
Die Grafik zeigt den erwarteten Bestand von Elektroautos und Plug-in-Hybriden in der EU bis 2030. Quelle: Masterplan, ACEA Stand: März Europäischer Strombedarf durch Ladestationen bis 2030
Die Grafik zeigt den durch Ladestationen erwarteten Stroombedarf in der EU bis 2030. Quelle: Masterplan, ACEA Stand: März Ladetechnik und jeweilige Kosten für die Installation in der EU
Die Aufstellung zeigt die Ladetechnik sowie die jeweilige Kosten für die Installation in der EU. Quelle: Masterplan, ACEA Stand: März Martkanteile von reinen Elektroautos und Plug-in-Hybriden in Europa - April 2022
Die Grafik zeigt die Marktanteile von reinen Elektroautos und Plug-in-Hybriden im April 2022 in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, der Schweiz, und Spanien. Meistverkaufte BEV-Marken in Westeurpa 2021
Die Tabelle zeigt das Ranking der meistverkauften BEV-Marken in Westeuropa des Jahres 2021. Quelle: Jato Dynamics; EU-28 Stand: Juni Meistverkaufte BEV-Modelle in der EU von Januar bis April 2022
Die Tabelle zeigt das Ranking der meistverkauften BEV-Modelle in der EU von Januar bis April 2022. Quelle: Jato Dynamics Stand: Juni Meistverkaufte BEV-Modelle in Westeurpa 2021
Die Tabelle zeigt das Ranking der meistverkauften BEV-Modelle in Westeuropa des Jahres 2021. Quelle: Jato Dynamics; EU-28 Stand: Juni Pkw-Zulassungen in Westeuropa Median 2015-2019, 2021 bis Mai 2022
Diese Grafik zeigt die Entwicklung der Pkw-Neuzulassungen in Westeuropa bis Mai 2022, im Gesamtjahr 2021 sowie den Median der Jahre 2015 bis 2019. Quelle: Nationale Verbände, Ulrich Kostenanteile ausgewählter Industrien in Europa
Die Grafik zeigt die Kostenanteile ausgewählter Industrien in Europa nach Rohstoffen und Materialien, Energie sowie Arbeitskräften. Quelle: Accenture Stand: Mai Absatz der Marken Hyundai und Kia in Westeuropa von 2012 bis 2021
Die Grafik zeigt den Absatz der Marken Hyundai und Kia in Westeuropa im Verlauf der Jahre 2012 bis 2021. Quelle: ACEA Stand: Mai Absolute Zahlen der alternativen Antriebe in Westeuropa Q1 2022
Die erste Tabelle zeigt in absoluten Zahlen, wie viele Elektroautos, Hybride und Plug-In-Hybride vom ersten Quartal 2021 bis zum ersten Quartal 2022 pro Quartal in den einzelnen Ländern Marktanteile der alternativen Antriebsarten: Rangfolge nach Ländern im 1. Quartal 2022 in Westeuropa
Die Grafik zeigt die Marktanteile der alternativen Antriebsarten in einer Rangfolge nach Ländern im ersten Quartal 2022 in Westeuropa. Quelle: ACEA, eigene Berechnungen Stand: Mai Neuzulassungen und Marktanteile alternativer Antriebsarten im 1. Quartal 2022 in Westeuropa
Die Grafiken zeigen die Neuzulassungen und Marktanteile von Autos mit alternativen Antriebsarten (Hybrid, Plug-in-Hybrid, Elektro) im ersten Quartal 2022 in Westeuropa. Quelle: ACEA, eigene Neuzulassungsentwicklung und Marktanteilsentwicklung alternativer Antriebsarten – Q1 2016 bis Q1 2022
Die erste Grafik zeigt die Neuzulassungsentwicklung alternativer Antriebsarten (Elektro, Hybrid, Plug-in-Hybrid) in Westeuropa vom ersten Quartal 2016 bis zum ersten Quartal 2022. Die zweite Grafik Pkw-Zulassungen in Westeuropa Median 2015-2019, 2021 bis April 2022
Diese Grafik zeigt die Entwicklung der Pkw-Neuzulassungen in Westeuropa bis April 2022, im Gesamtjahr 2021 sowie den Median der Jahre 2015 bis 2019. Quelle: Nationale Verbände, Ulrich Marktanteile der Marke Toyota von 2002 bis 2021
Die Grafik zeigt die Marktanteile von Toyota im Verlauf der Jahre 2002 bis 2021 sowie die Veränderung derr Neuzulassungen von Januar bis März 2022 im Vergleich zu Janaur bis März 2021 Bestand reiner Elektrofahrzeuge in Westeuropa zum 01.01.2022
Die Grafik zeigt den Bestand reiner Elektrofahrzeuge in Westeuropa per Januar 2022. Quelle: Schmidt Automtive Research Stand: April CO2-Emissionen in Europa 2021 vs. 2020
Die Grafik zeigt das Markenranking der CO2-Emissionen (g/km) in Europa im Vergleich der Jahre 2021 vs. 2020. Quelle: Jato "Driving the Change", 4.2022 / *Vauxhall Stand: Neuzulassungsveränderung in Westeuropa nach Ländern im März 2022
Die erste Grafik zeigt die Veränderung der Neuzulassungen in den Ländern Westeuropas im März 2022 zum März 2021. Die zweite Grafik zeigt die Veränderung der Neuzulassungen Pkw-Neuzulassungen in Westeuropa im März 2022
Die Grafik zeigt die Pkw-Neuzulassungen in Westeuropa im März 2022 sowie die Veränderung gegenüber März 2021. Ebenso die Neuzulassungen zwischen Januar und März 2021 und 2022 Pkw-Neuzulassungen in Westeuropa im März der Jahre 2000 bis 2022
Die erste Grafik zeigt die Pkw-Neuzulassungen in Westeuropa im Einzelmonat März der Jahre 2000 bis 2022. Die zweite Grafik zeigt die Neuzulassungen in Westeuropa von Januar bis März der |
||
|
||