Ein Service von: www.automobilwoche.de
Suche

Nur im Titel suchen

Veröffentlichungsdatum:

Kategorien
Informationen

Elektromobiltät »Ladeinfrastruktur

Standorte der Charging Hubs von Audi in Europa 2023

Die Karte zeigt die Standorte der Charging Hubs von Audi in Europa 2023. Quelle: Audi Stand:  April
Aufbau einer alternativen Infrasturktur in Europa bis 2050

Die Grafik zeigt drei Szenarien zu Neuinvestitionen für den Aufbau einer alternativen Infrasturktur in Europa bis 2050. Quelle: Mc-Kinsey-Studie "The Road to net Zero" Stand: 
Entwicklung der Durchschnittsleistung neuer Ladepunkte in Deutschland (2013 bis 2022)

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Durchschnittsleistung neuer Ladepunkte in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2022.  Quelle: Bundesnetzagentur Stand:  Februar
Entwicklung der Ladepunkte in Deutschland von 2017 bis 2022

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Anzahl von Ladepunkte (Schnellladepunkte, Normalladepunkte) in Deutschland in den Jahren von 2017 bis 2022. Quelle: Bundesnetzagentur Stand: 
Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland 2022

Die Karte zeigt die Infrastruktur der Wasserstofftankstellen in Deutschland im Jahr 2022. Quelle: H2 Mobility, Datawrapper Stand:  Oktober
Ausbau der öffentlichen Ladeinfrasturktur in Deutschland von 2017 bis 2022

Die Grafik zeigt den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrasturktur (Normalladepunkte, Schnellladepunkte) in Deutschland in den Jahren 2017 bis 2022. Quelle: Bundesnetzagentur Stand: 
Benötigte Ladepunkte im Jahr 2030

Die Europakarte zeigt die für das Jahr 2030 benötigte Dichte von Ladepunkten entlang des Transeuropäischen Transportnetzes (TEN-T). Quelle: Masterplan, ACEA Stand:  März
Aufbau von Schnellladestationen in Deutschland 2022

Die Karte zeigt die Suchräume des Aufbaus von Schnellladestationen des Deutschlandnetzes. Quelle: Now Stand:  Februar
Ideale Stromversorgung einer Wohnanlage

Die Grafik zeigt die ideale Stromversorgung einer Wohnanlage. Quelle: Netze BW Stand:  Februar
Standorte der Supercharger von Telsa

Die Karte zeigt die Standorte der Supercharger von Tesla. Quelle: Tesla.com Stand:  Oktober
Entwicklung der Ladepunkte in Europa

Die Karte zeigt die Entwicklung der Ladepunkte (Schnelllader / Normallader) in den einzelnen Ländern Europas. Quelle: European Alternative Fuels Observatory Stand:  Oktober
Anzahl der Ladesäulen der deutschen Bundesländer im Februar 2021

Die Grafik zeigt die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektro-Pkw der einzelnen Bundesländer in absteigender Reihenfolge. Quelle: BDEW, Ladesäulenregister Stand: 
Top-10 der deutschen Städte nach Anzahl der Ladesäulen im Februar 2021

Die Grafik zeigt die Top-10 der deutschen Städte nach Anzahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektro-Pkw. Quelle: BDEW, Ladesäulenregister Stand: 
Öffentliche Ladepunkte in Deutschland Januar 2021

Die Grafik zeigt die öffentlich zugänglichen Ladepunkte für Elektro-Pkw in Deutschland im Januar 2021 unterschieden nach geförderten Ladepunkten, aufgebauten geförderten
Ladesäulen in Deutschland 2020

Die Karte zeigt Verteilung der  Schnell- und der Normalladeeinrichtungen in Deutschland im Januar
Ladepunkte in deutschen Städten Ende 2018

Die Grafik zeigt die Zahl der Ladepunkte in den deutschen Großstädten Hamburg, Berlin, München, Stuttgart und Düsseldorf Ende
Zahl der Ladepunkte in Deutschland 2017

Die Karte zeigt die Zahl der öffentlich zugängigen Ladepunkte je Bundesland zum


Seite:  1 
Artikel pro Seite: 5  10  25  50  75