|
||
Ladeinfrasturktur in Deutschland - Mai 2025
Hier finden Sie eine Deutschlandkarte der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur. Quelle: Bundesnetzagentur Stand: Juli Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland Okt. 2024–März 2025
Die Grafik zeigt den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland von Oktober 2024 bis März 2025. Quelle: Elvah Stand: Juli Öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland nach Leistungsklassen
Hier finden Sie eine Übersicht der öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland nach Leistungsklassen. Quelle: Bundesnetzagentur Stand: Juni Aufbau des Ladenetzwerks
Hier finden Sie eine Aufstellung des Aufbau des Ladenetzwerks. Immer mehr OEMs treten inzwischen auch als E-Mobilitätsdienstleister auf. Quelle: BDEW Bundesverband der Energie- und Auslastung der Ladeinfrastruktur - Oktober 2024 bis März 2025
Hier finden Sie die durchschnittliche monatliche Auslastung der in Deutschland öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur von Oktober 2024 bis März Marktfüher auf dem deutschen Lademarkt - Q1 2025
Hier finden Sie eine Übersicht über die Anbieter auf dem deutschen Lademarkt in den jeweiligen Ladetechnologien im ersten Quartal 2025, deren Marktanteil sowie die Veränderung Durchschnittlicher Strompreis für einen Haushalt in Deutschland - 2015 bis 2025
Die Grafik zeigt die durchschnittlichen Strompreise für einen Haushalt in Deutschland bei einem Jahresverbrauch von 3500 kWh (in ct/kWh) für die Jahre von 2015 bis 2025. Quelle: Nutzung der Ladeinfrastruktur in Deutschland Juli–Dezember 2024
Die Tabelle zeigt die Nutzung der Ladeinfrastruktur in Deutschland Juli–Dezember 2024. Quelle: Elvah Stand: April Entwicklung der Ladepunkte in Deutschland 2017 bis 2025
Die Grafik zeigt die Entwicklung der in Deutschland für die Jahre 2017 bis 2025. Quelle: Bundesnetzagentur Stand: März Top-Ten-Länder in Europa bei der Ladeinfrastruktur 2024
Die Grafik zeigt die zehn Länder Europas, die laut EV-Index beim Ausbau der Ladeinfrastruktur 2024 am weitesten fortgeschritten sind. Quelle: Here EV Charge Points API, Eurostat, Entwicklung der Ladepunkte in Europa und Deutschland 2018 bis 2023
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Ladepunkte in Europa und in Deutschland in den Jahren 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023. Zudem ist die Anzahl der Akzeptanzstellen des Entwicklung der Ladepunkte in Deutschland 2017 bis 2023
Die Grafik zeigt die Entwicklung der in Deutschland für die Jahre 2017 bis 2023. Quelle: Bundesnetzagentur Stand: November Standorte der Supercharger von Telsa in Deutschland 2023
Die Deutschlandkarte zeigt die Standorte der Supercharger sowie die geplanten Supercharger von Tesla. Quelle: Tesla Stand: Juni Standorte der Charging Hubs von Audi in Europa 2023
Die Karte zeigt die Standorte der Charging Hubs von Audi in Europa 2023. Quelle: Audi Stand: April Aufbau einer alternativen Infrasturktur in Europa bis 2050
Die Grafik zeigt drei Szenarien zu Neuinvestitionen für den Aufbau einer alternativen Infrasturktur in Europa bis 2050. Quelle: Mc-Kinsey-Studie "The Road to net Zero" Stand: Entwicklung der Durchschnittsleistung neuer Ladepunkte in Deutschland (2013 bis 2022)
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Durchschnittsleistung neuer Ladepunkte in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2022. Quelle: Bundesnetzagentur Stand: Februar Entwicklung der Ladepunkte in Deutschland von 2017 bis 2022
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Anzahl von Ladepunkte (Schnellladepunkte, Normalladepunkte) in Deutschland in den Jahren von 2017 bis 2022. Quelle: Bundesnetzagentur Stand: General Motors Ladenetz für die USA
Die Grafik zeigt das von General Motors geplante Ladenetz für die USA. Quelle: General Motors Stand: Februar Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland 2022
Die Karte zeigt die Infrastruktur der Wasserstofftankstellen in Deutschland im Jahr 2022. Quelle: H2 Mobility, Datawrapper Stand: Oktober Anzahl von Brennstoffzellen- und E-Fahrzeugen und Tank-/Ladestationen 2021 und 2022
Die Grafik zeigt die Anzahl von Brennstoffzellen- und E-Fahrzeugen sowie die Anzahl der verfügbaren Tank- bzw. Ladestationen weltweit. Quelle / Stand: H2stations.org, / Mai 2022 Studie Ausbau der öffentlichen Ladeinfrasturktur in Deutschland von 2017 bis 2022
Die Grafik zeigt den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrasturktur (Normalladepunkte, Schnellladepunkte) in Deutschland in den Jahren 2017 bis 2022. Quelle: Bundesnetzagentur Stand: Ausbautempo vs. erwarteter Bedarf der Ladeinfrastruktur in der EU
Die Grafik zeigt das aktuelle Ausbautempo in der EU sowie den erwarteten Bedarf der Ladeinfrasturktur im Verlauf der Jahre 2021 bis 2030. Quelle: Masterplan, ACEA Stand: März Benötigte Ladepunkte im Jahr 2030
Die Europakarte zeigt die für das Jahr 2030 benötigte Dichte von Ladepunkten entlang des Transeuropäischen Transportnetzes (TEN-T). Quelle: Masterplan, ACEA Stand: März Europäischer Strombedarf durch Ladestationen bis 2030
Die Grafik zeigt den durch Ladestationen erwarteten Stroombedarf in der EU bis 2030. Quelle: Masterplan, ACEA Stand: März Ladetechnik und jeweilige Kosten für die Installation in der EU
Die Aufstellung zeigt die Ladetechnik sowie die jeweilige Kosten für die Installation in der EU. Quelle: Masterplan, ACEA Stand: März |
||
|
||