Ein Service von: www.automobilwoche.de
Suche

Nur im Titel suchen

Veröffentlichungsdatum:

Kategorien
Informationen

Handel und Service »Umweltdaten

Vorgaben der Pkw-Emissionsgrenzwerte der EU

Die Tabelle zeigt die Vorgaben der Pkw-Emissionsgrenzwerte in der EU in mg/km. Quelle: European Environment Agency, H&Z Analysis 2022 Stand:  Oktober
Abgasregulierung in Europa 1992 bis 2022

Die Tabelle zeigt die Übersicht über die Abgasregelungen in Europa über Euro 1 bis Euro 7. Quelle: Umweltbundesamt Stand:  Februar
Preisentwicklung der CO2-Zertifikate in Europa 2010 bis 2022

Diese Grafik zeigt die Entwicklung der Preise von CO2-Zertifikaten in Europa in den Jahren 2010 bis 2022 in Euro pro Tonne. Quelle: Deutsche Börse Stand: Februar
Nachhaltigkeit als Kaufkriterium 2021

Die Grafik zeigt das Gewicht von Nachhaltigkeit als Kriterium beim Neuwagenkauf in den Märkten Deutschland, Großbritannien und den USA 2021. Quelle: Capgemini Invent „Sustainable
Vergleich der CO2-Emissionen von Plug-in-Hybriden nach Nutzung

Diese Grafik zeigt die CO2-Emissionen von Plug-in-Hybriden bei unveränderter Nutzung, bei verstärktem Laden, bei täglichem Laden und nach WLTP in den Jahren 2020 bis 2030. Quelle:
CO2-Vor- bzw. Nachteil von Plug-in-Hybriden 2020

Die Grafik zeigt den CO2-Vor- bzw. -Nachteil von in Deutschland erhältlichen Plug-in-Hybriden gegenüber vergleichbaren Verbrennermodellen in den drei Szenarien reiner Verbrennerbetrieb, 50
CO2-Ausstoß bis August 2018 nach NEFZ und Januar 2019 nach WLTP gemessen

Das Liniendiagramm zeigt den durchschnittlichen CO2-Ausstoß der gesamten Neuwagenflotte in Deutschland gemessen nach dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) bis August 2018. Sowie den
NO2-Belastung in deutschen Städten 2018

Die Grafik zeigt die Stickstoffdioxid-Belastung 2018 in den Städten Berlin, Hamburg, München, Köln und Stuttgart und die Veränderung zu 2017. Quelle:
Zahl der Städte in Deutschland, die die Feinstaub-Vorgaben überschreiten 2013 bis 2018

Die Grafik zeigt die Zahl der Städte in Deutschland, die die EU-Vorgaben für Feinstaub in den Jahren 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 überschritten haben. Quelle:
Dieselprämien und Rabattlücken in Deutschland im Oktober 2018

Die Grafik zeigt die Höhe der Prämien bei Rückgabe eines gebrauchten Dieselfahrzeugs bei gleichzeitigem Kauf eines Neuwagens in Deutschland im Oktober 2018. Es sind die Prämien
Anteil der Autoverkäufer, die raten, mit dem Kauf eines alternativen Antriebs noch 2–3 Jahre zu warten (2018)

Die Grafik zeigt den Anteil der Verkäufer, die auf die Frage, ob man ein Auto mit alternativem Antrieb jetzt oder in zwei bis drei Jahren kaufen sollte, Letzteres rieten. Getestet wurden
Marktanteilsveränderung nach Antriebsarten März 2018 - Neuzulassungen

Das Balkendiagramm zeigt, um wie viel Prozentpunkte Dieselfahrzeuge/Benziner/Alternative Antriebe im März 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat gewonnen/verloren haben. (Stand: April
Umfrage 2017: „Wird diese Antriebstechnologie in Ihrem Fuhrpark genutzt?“

Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage in Deutschland und EU-weit 2017: "Wird diese Antriebstechnologie in Ihrem Fuhrpark genutzt?" Abgefragt wurden Hybrid, Plug-in-Hybrid, CNG, LPG,
Antriebsmix der Top-15-Marken in Deutschland in Prozent (jeweils Juli)

Diese Grafik zeigt den Antriebsmix der Top-15-Marken in Deutschland aufgeschlüsselt nach Benzin, Diesel und alternativen Antriebsarten. Die Anteile werden in Prozent angezeigt. Verglichen werden
Benzinpreisentwicklung und Nachfrage bei Mobile.de Juni bis Dezember 2014

Die Grafik zeigt die Benzinpreisentwicklung (Kraftstoff E10) in Deutschland und den Klickanteil der Segmente SUVs und Geländewagen auf der Fahrzeugbörse Mobile.de in den Monaten Juni, Juli,
Argumentation der Umweltaspekte im deutschen Autohandel nach Marken 2013

Die Grafik zeigt das Ergebnis des Mystery Shopping des Transfer-Instituts, das 2013 die Verkäufer in Autohäusern von 15 Marken (Audi, BMW, Citroen, Ford, Hyundai, Kia, Lexus,
CO2-Ausstoß von Flotten und Privat-Pkw in Deutschland in Gramm pro Kilometer von 2001 bis 2012

Diese Grafik zeigt die CO2-Emissionen von Fuhrpark-Pkw und privaten Pkw in Deutschland in Gramm pro Kilometer in den Jahren 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011 und
Entwicklung des CO2-Ausstoßes von Fuhrpark- und privaten Pkw in Deutschland von 2001 bis 2012

Die Grafik zeigt die Entwicklung des CO2-Ausstoßes von Pkw in Deutschland von 2001 bis 2012. Quelle:
Geplante CO2-Obergrenzen für Pkw weltweit

Die Grafik zeigt die geplante Entwicklung der CO2-Obergrenzen für Pkw weltweit vom Jahr 2000 bis 2025. Im einzelnen werden die Märkte USA, Japan, China, EU und Südkorea
Subventionen für Elektroautos in 17 Ländern

Die Grafik nennt Subventionen für E-Autos in den Ländern China, USA, Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Belgien, Dänemark, Griechenland, Irland,
CO2-Ausstoß bei PKW Neuzulassungen in Deutschland 2001 bis 2011

Die Grafik zeigt den gemittelten CO2-Ausstoß in Gramm pro Kilometer und PS bei Neuzulassungen in Deutschland der Jahre 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 und 1. Halbjahr
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland

Die Grafik zeigt die Anteile an der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland für die Jahre 2000 bis 2030. Aufgeführt sind die Bereiche Europäischer Verbund, Geothermie,
Mehrpreis, den deutsche Autofahrer 2010 für einen umweltfreundlichen Antrieb zahlen würden

Diese Grafik zeigt, welche Aufpreise Autofahrer in Deutschland für einen umweltfreundlicheren Antrieb akzeptieren würden.Die Grafik ist nach Geschlecht und nach Personen bis 39 und Personen ab 40
Anteil von Fahrzeugen mit Umweltplaketten in Deutschland 2010

Diese Grafik zeigt die Verteilung von Fahrzeugen mit roter, gelber und grüner Schadstoff-Plakette sowie von Autos ohne Umweltplakette im Jahr 2010 in


Seite:  1 
Artikel pro Seite: 5  10  25  50  75